07 Juli ☁️ TIPP für die Instandhaltung: Drohneninspektion reduzieren Zeitaufwand und Gefahrensituationen
Markus Rockenschaub, Inhaber der Firma Aerovision Drone Support und aktives MFA-Mitglied, ermöglicht mit seinen Drohnenbefliegungen sichere und rasche Inspektionen an besonderen Orten. Er befliegt mit seiner Drohne Kamine, Tanks, Kessel, Hochbehälter, Indoorkräne und andere industrielle Anlagen. Die Ziele seiner Auftraggeber sind meist ähnlich: hohe kumulierte Zeit- und Kostenersparnis durch eine hoch effiziente Inspektion und somit auch die radikale Verkürzung von Stillstandzeiten der Industrieanlagen.
Die 3 Hauptargumente für Drohnenbefliegungen aus Sicht von Markus Rockenschaub:
- Reduktion der Anlagenstillstände wg. Inspektionen
- Einsparung von teuren Behelfnissen für die Inspektion (zB. Gerüste)
- Erhöhung der Mitarbeitersicherheit
Einige Praxis-Beispiele hat er mitgebracht:
Inspektion Altpapier-Tank Papierfabrik
Aufgabenstellung:
- Komplette Inspektion eines Altpapiertanks (25m hoch, 10m breit) inkl. Vertikalrührwerk
- Visuelle Begutachtung der Schweißnähte sowie Wärmeeinflußzonen am Behältermantel
- Begutachtung des Kreuzgelenkes vom Vertikalrührwerk auf Verschleiß
Ergebnis:
- Inspektion des kompletten Tanks in 6 Stunden bei mehreren Befliegungen
- Keine Gefährdung von Personal, kein Rüsten, kein Einsteigen
- Einsparung des ansonsten erforderlichen Gerüstes in Höhe von ca. EUR 20.000,00
- Reduzierung des Anlagenstillstandes von 9 auf 2 Tage
Inspektion 75m Kamin
Aufgabenstellung:
- Inspektion des kompletten Kamins
- Detektion von Rissen und Abplatzungen der inneren Mauerungen
- Dokumentation anhand Fotos und Videos
Ergebnis:
- Inspektion des kompletten Kamins in 2 Stunden
- Keine Gefährdung von Personal
- Bewertung des Zustandes in Echtzeit bereits während des Fluges durch Spezialisten, keine nachgelagerte Datensichtung notwendig
- Keine teuren Behelfsmittel notwendig (Gerüste, Industriekletterer, etc.)
- Reduzierung des Anlagenstillstandes von 9 auf 2 Tage
Inspektion Kessel – Pharmaindustrie
Aufgabenstellung:
- Inspektion eines medizintechnischen Tanks
- Nach jeder Produktionscharge muss das Ablaufsieb kontrolliert werden: 2-3 mal am Tag.
- Herkömmliche Methode: 1 – 1/2 Stunden für Rüsten, Einsteigen, Sicherung und Anlagenabsschaltung
Ergebnis:
- Inspektion des kompletten Kessels mit der Drohne in 10 min (!)
- keine Anlagenabschaltung notwendig
Neugierig?
Markus Rockenschaub freut sich über Ihre Kontaktaufnahme – und ist im Rahmen der INSTANDHALTUNGSTAGE von 01.-03.09.2020 in Salzburg für Ihre Detailfragen vor Ort:
AEROVISION Drone Support GmbH
Linzer Straße 1 • 4223 Katsdorf • Österreich
+43 676 8141 8364 • www.aerovision.work • info@aerovision.work
Fotos & Infos: (c)AEROVISION Drone Support