Ausbildung:
3. Bundesgymnasium Ramsauer
Studium Elektrotechnik / Industrielle Automation – TU Wien
Ausbildung:
Höhere technische Bundeslehranstalt für Maschinenbau / Linz
Studium der Technischen Physik an der Johannes Kepler Universität / Linz
Bilfinger Industrial Service: Seit 2019 Geschäftsbereichsleitung für den Bereich Instandhaltung sowie Leitung für Technologie & Consulting
Bilfinger Chemserv: Key Account Management; 2010 – 2018 in der Geschäftsführung
VAI (Voest Alpine Industrieanlagenbau): Projekt- und Prozeßingenieur im internationalen Anlagenbau; Hauptabteilungsleiter für den Bereich Mineral- und Reduktionstechnik
Ausbildung:
Höhere technische Bundeslehranstalt “Umwelttechnik” I Mödling
Instandhaltungs-Manager I WIFI
Ausbildung:
HTL Maschinenbau und Schweißtechnik / TGM Wien
Takeda (Baxter/Baxalta/Shire):
Associate Director, Maintenance & Reliability Process Equipment
Associate Director, Global Maintenance Leader
Manager, Planning & Scheduling
Ausbildung:
Studium Maschinenbau / Prozessautomatisierung – TU Wien
Ausbildung:
Studium der Fachrichtung Erdölwesen an der Montanuniversität Leoben
Promotion zum Dr. mont. an der Montanuniversität Leoben
Gründung der Firma dankl+partner consulting gmbh; Mitglied der Geschäftsleitung in einem mittelständischen Service- und Montageunternehmen; Erwerb des Beratungsunternehmens MCP Deutschland GmbH und Übernahme der Geschäftsführung; Gründungsmitglied der Maintenance and Facility Management Society of Austria (MFA) und Mitglied des Präsidiums
Ausbildung:
Wirtschaftsingenieurwesen für Maschinenbau, Doktoratsstudium / TU Graz
Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik Graz im Bereich Datenaustausch – Dokumentation; Robert Bosch Hallein im Bereich technischen Einkauf; Technologie Zentrum Salzburg, Technologie- und Innovationsberatung; Lehrauftrag an der FH Salzburg, Studiengang Informationstechnologien für “angewandtes Projektmanagement“; selbständiger Unternehmensberater (Schwerpunkt Projektmanagement bei IPSA Einführungen in IH – Organisation)
CEO AEROVISION Drone Support GmbH
Als Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Markus Rockenschaub der Ansprechpartner Nummer 1 zum Thema Indoor-Drohnen. In der Filmproduktion Erfahrung mit Drohnen gesammelt hat er 2019 das Unternehmen gegründet. Im Bereich der robotergestützten visuellen Überprüfungen von schwer- oder nicht erreichbaren Arealen von Anlageninfrastrukturen leistet Aerovision in Kooperation mit dem Hersteller Flyability eine Pionierleistung.