05 März Webinar: Wettbewerbsvorteile durch KI-Instandhaltung
Informationen
Datum: 5. März 2025
Ort: online
Referenten: Dirk Beiersdorff | Beiersdorff GmbH & Dr. Andreas Dankl | dankl+partner consulting gmbh
Wettbewerbsvorteile durch KI-Instandhaltung
Zukunftssichere Instandhaltung: Wie Künstliche Intelligenz Effizienz und Wettbewerbsvorteile in der Produktion schafft
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Instandhaltung und bietet Unternehmen erhebliche Vorteile. Der Vortrag beleuchtet die transformative Kraft von KI in der modernen Instandhaltung und zeigt auf, wie Unternehmen durch ihren Einsatz Effizienz steigern und Wettbewerbsvorteile sichern können
Kernaspekte des Vortrags
- Prädiktive Wartung: KI-gestützte Systeme ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Anlagen, erkennen Anomalien frühzeitig und sagen potenzielle Ausfälle präzise voraus. Dies minimiert ungeplante Stillstände und maximiert die Anlagenverfügbarkeit.
- Dynamische Wartungsplanung: KI optimiert Wartungspläne, indem sie Ressourcen effizienter einsetzt und den Betrieb störungsfrei hält. Dies führt zu einer verbesserten operativen Effizienz und Kostenreduktion.
- Strategische Vorteile: KI dient als strategisches Werkzeug für:
– Präzise Kostenkontrolle
– Bedarfsorientierte Ersatzteilbeschaffung
– Aufbau einer lernenden Wissensdatenbank für das Wartungsteam - Praxisbeispiele: Der Vortrag präsentiert konkrete Anwendungsfälle, die zeigen, wie Echtzeit-Überwachung und proaktive Alarmierungen die Maschinenverfügbarkeit steigern.
- Transformation der Instandhaltung: Es wird aufgezeigt, wie KI die Instandhaltungsabteilung vom Kostenfaktor zum Profitcenter wandeln kann, indem sie Innovation und Effizienz fördert
Der Vortrag unterstreicht die Notwendigkeit, KI-Anwendungen zu implementieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und die Instandhaltungsstrategie auf ein neues Niveau zu heben
Die beiden Referenten stehen Ihnen nach dem Vortrag für weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung.
Dieser Online-Impuls ist kostenfrei und richtet sich in erster Linie an C-Level-Entscheider, Betriebsleiter, Anlagenmanager, Instandhaltungsleiter, IT- und Innovationsverantwortliche sowie an alle anderen Interessierten.
Die Teilnahme ist per Webbrowser, Zoom App oder telefonisch möglich. Melden Sie sich gerne an. Der Zoom-Link wird Ihnen automatisch per E-Mail zugeschickt.